10 Wirksame Tipps zur faltenfreien Stirn
Kann die Zornesfalte ohne Botox oder Hyaluron entfernt werden?
Durch häufiges zusammenziehen der Augenbrauen entstehen die Zornesfalten. Bei jungen Menschen hat die Haut ausreichend Spannkraft und die Falten zwischen den Augenbrauen verschwinden wieder, sobald die angestrengte Mimik nachlässt. Doch je älter die Haut wird, um so mehr bleiben die Zornesfalten zwischen den Augenbrauen auch bei entspannter Mimik erhalten. Der Gesichtsausdruck sieht dann selbst im Ruhezustand angestrengt aus.
Doch nicht immer ist gleich die Injektion von Botox notwendig, um die Stirn-Muskulatur lahm zu legen und somit Zornesfalten loszuwerden. Denn die Unterspritzung von Hyaluronsäure in die Zornes- oder Glabellafalte ist langfristig die beste Lösung, um die Furchen zwischen den Augenbrauen zu entfernen. Daneben gibt es noch verschiedene Möglichkeiten, die Zornesfalten auf einfacherem Weg wenigstens zu mindern und die Furchentiefe zu reduzieren.
Die noch bessere Methode: Mit Hyaluronsäure die Zornesfalte dauerhaft entfernen
** Ich danke meinen Kunden für die tollen und informativen Bewertungen bei Jameda.
Was hilft nun wirklich gegen Zornesfalten?
1.) Zornesfalte entfernen durch Entspannung oder wackeln Sie mit den Ohren

Es hört sich so einfach an – „entspannen Sie sich und damit Ihr Gesicht“, um die Zonesfalte zu vermeiden. Natürlich so früh wie möglich, also gleich im Anfangsstadium. Leider bekommen die meisten Menschen gar nicht bewusst mit, dass sie gerade wieder die Augenbrauen zusammenziehen. Die angestrengte Mimik gehört bereits zum stressigen Alltag dazu.
Nun ist es schwer, sich etwas abzugewöhnen, wenn man gar nicht bemerkt, dass man es tut. Zumindest nicht bewusst. Es ist aber wesentlich einfacher sich etwas anderes anzugewöhnen – man muss nur daran denken. Wenn Sie versuchen mit den Ohren zu wackeln, dann können Sie nicht gleichzeitig Ihre Augenbrauen zusammenziehen, da es gegensätzliche Bewegungen sind. Gewöhnen Sie sich also an, in unbeobachteten Momenten regelmäßig mit den Ohren zu wackeln, dann „vergessen“ Sie automatisch das zusammenziehen der Augenbrauen. Für kleine Erfolge reicht es schon, wenn Sie einfach nur öfters die Ohren nach hinten ziehen.
2.) Hausmittel zum Entfernen von Zornesfalten
Es hört sich so einfach an – „entspannen Sie sich und damit Ihr Gesicht“, um die Zonesfalte zu vermeiden. Natürlich so früh wie möglich, also gleich im Anfangsstadium. Leider bekommen die meisten Menschen gar nicht bewusst mit, dass sie gerade wieder die Augenbrauen zusammenziehen. Die angestrengte Mimik gehört bereits zum stressigen Alltag dazu.
Nun ist es schwer, sich etwas abzugewöhnen, wenn man gar nicht bemerkt, dass man es tut. Zumindest nicht bewusst. Es ist aber wesentlich einfacher sich etwas anderes anzugewöhnen – man muss nur daran denken. Wenn Sie versuchen mit den Ohren zu wackeln, dann können Sie nicht gleichzeitig Ihre Augenbrauen zusammenziehen, da es gegensätzliche Bewegungen sind. Gewöhnen Sie sich also an, in unbeobachteten Momenten regelmäßig mit den Ohren zu wackeln, dann „vergessen“ Sie automatisch das Zusammenziehen der Augenbrauen. Für kleine Erfolge reicht es schon, wenn Sie einfach nur öfters die Ohren nach hinten ziehen.
3.) Zornesfalte mit einem Jade-Roller glätten

Aus der Steinheilkunde gibt es Gesichtsroller aus Jade oder Rosenquarz. Ein Abrollen über die Stirn- oder besser die Zornesfalten hat einen kühlenden und vor allem entspannenden Effekt. Zudem fühlen sich die Steinroller auf der Haut angenehm an. Und Entspannung ist die beste Waffe gegen Zornesfalten. Idealerweise massieren Sie Ihre feuchtigkeitsspendende Creme mit dem Jade- oder Rosenquarzroller ein.
4.) Gesichtsmassagen helfen gegen Zornesfalten

Auch regelmäßige Gesichtsmassagen bei der Kosmetikerin helfen, die Gesichtsmuskulatur zu entspannen und somit die Zornesfalte zu reduzieren oder das Tieferwerden der Furchen zu stoppen. Zudem regen Gesichtsmassagen die Durchblutung der Haut und damit den Stoffwechsel an. Die Hautregeneration wird insgesamt verbessert.
5.) Glabellafalten mit Anti-Zornesfalten-Pflaster entfernen
Wer dazu neigt insbesondere nachts die Augenbrauen zusammenzuziehen kann Anti-Falten-Pflaster verwenden, um die Zornesfalte zu bekämpfen. Die Zornesfalten-Pflaster werden auf die Falten zwischen den Augenbrauen mit etwas Wasser fixiert. Die Anti-Zornesfalten-Pflaster verhindern, dass sich die Augenbrauen während des Schlafens zusammenziehen. Die Muskeln entspannen sich und die Falten werden in Schach gehalten. Anti-Zornesfalten-Pflasters können auch vorbeugend Verwendung finden.
Jeder Patient wird von mir persönlich, individuell und umfangreich beraten. Das Behandlungsergebnis soll schließlich zum Patienten passen und natürlich wirken.
Absolute Diskretion ist für mich selbstverständlich, dies wird bereits bei der Terminvereinbarung berücksichtigt. Behandlungstermine werden so geplant, dass sie sich untereinander nicht im Wartezimmer begegnen.

6.) Zornesfalten mit Bio-Botox entfernen
Tagsüber können Zornesfalten vorrübergehend auch mit sogenanntem Bio-Botox reduziert oder verringert werden. Cremes mit Biotulin wirken örtlich leicht betäubend, wodurch sich die Gesichtszüge entspannen. Die Faltenbildung zwischen den Augenbrauen soll dadurch kurzzeitig nachlassen. Spätestens nach einer Gesichtsreinigung ist die „betäubende“ Wirkung allerdings wieder aufgehoben.
7.) Vitamin A oder Retinol gegen Zornesfalten

Durch Vitamin A – auch Retinol genannt – wird die Haut elastischer. Retinol hemmt freie Radikale, stoppt nicht nur den Kollagenabbau, sondern regt zugleich die Neubildung an. Dadurch wird die Haut geschmeidiger und feinporiger. Wichtig ist, dass die Cremes mit Vitamin A oder Retinol einen UV-Filter enthalten, da sonst die Wirkung durch UV-Strahlen unterbunden wird.
8.) Mit Antioxidantien Zornesfalten loswerden
Eine Wundercreme gegen Falten gibt es allerdings nicht. Die meisten Substanzen in den Anti-Aging-Cremes, die Falten glätten sollen, dringen nicht in die tiefen Hautschichten vor, wo die Falten entstehen. Cremes können das Gesicht lediglich zeitweise glatter und praller aussehen lassen.
Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören Antioxidantien. Forscher konnten belegen, dass Antioxidantien wie Vitamine C und E sowie das Coenzym Q10 aggressive Sauerstoffteilchen, auch freie Radikale genannt, unschädlich machen. Freie Radikale entstehen im Körper beim Stoffwechsel, sie lassen Zellen und Gewebe schneller altern.
Vitamin C sorgt dafür, dass Kollagen und Elastin in der Haut richtig funktionieren und lässt die Zellen in der Oberhaut schneller wachsen. Vitamin E kann tief in die Haut eindringen, hemmt den Abbau von Kollagen und hilft der Haut, Feuchtigkeit zu binden. Das Coenzym Q10 unterstützt dabei den Stoffwechsel der Zellen.
Vertrauen
Jeder Patient wird von mir persönlich und individuell beraten. Dabei nehme ich mir ausreichend Zeit und übe absolute Diskretion
Erfahrung
Seit mehr als 20 Jahren widme ich mich der fortschrittlichen Anti-Aging-Technologie mit minimalsten invasiven Eingriffen.
Faire Preise
Ich biete kostenlose Erstberatung und verwende nur hochqualitative Produkte zu fairen Preisen
9.) Omega-6-Fettsäuren gegen Zornesfalten

Omega-6-Fettsäuren helfen der Haut, eine Barriere aufzubauen, die sie vor dem Austrocknen schützt. Feuchtigkeit braucht die Haut, um elastisch zu bleiben.
10.) Hyaluronsäure und Kollagen in Cremes gegen Zornesfalten

Hyaluronsäure zum Auftragen auf die Haut bildet eine luftdurchlässige Schicht die Feuchtigkeit bindet. Durch diese Feuchtigkeitsbindung quillt die Haut leicht auf und wirkt vorübergehend glatter. Bei aufgetragenem Kollagen wird die Hautoberfläche mit einem Film überzogen, der beim Trocknen kleine Fältchen kurzzeitig leicht straffen kann.
Fazit: Mit Hyaluronsäure die Zornesfalte dauerhaft entfernen
Um tief eingegrabene Zornesfalten langfristig zu entfernen und die Mimik zu behalten ist die Unterspritzung mit Hyaluronsäure aber immer noch das beste Mittel. Für eine Behandlung der Zornesfalte mit Hyaluronsäure sollten Sie sich ausschließlich an erfahrende Behandler wenden.